DKIM als Authentifizierungsmechanismus für E-Mails ist ein Zusammenspiel von DNS, MTA und Spam-Filter. Der versendende Mailserver versieht den Header ausgehender Mails mit einer Signatur (Private Key), welche der empfangende MTA anhand eines speziellen DNS TXT-RR (Public Key) verifizieren kann. Mag kompliziert klingen, ist aber eigentlich ganz einfach umzusetzen, wie das folgende Beispiel auf einem Debian • Read More »
Tags: DKIM, kryptographie, Postfix, Spamassassin